KI wird für Heilbronner greifbar: Die Angebote vor Ort sind wichtig
Die Experten in Sachen Künstlicher Intelligenz gehen viele Wege, um mit den Menschen zu reden. Das ist richtig, meint unser Autor.

Die Stadt Heilbronn will bei Künstlicher Intelligenz (KI) mit in der Ersten Liga spielen. Der geplante KI-Park, mittlerweile Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) genannt, wird der ganzen Region einen kräftigen Schub geben. Es ist ein ermutigendes Zeichen, dass die KI-Experten nicht in ihrer eigenen Blase leben, sondern dass die Verantwortlichen gezielt niederschwellige Angebote schaffen, damit sich alle ein Bild von der Entwicklung machen können.
KI für jeden: Das ist richtig, gerade weil es durch die rasante technologische Entwicklung in den vergangenen Monaten zu einem so tiefgreifenden Wandel in der Gesellschaft kommen wird.
Offene Angebote wie der KI-Salon oder das KI-Festival helfen, dass alle Seiten immer wieder miteinander reden, sich über Gefahren und Chancen austauschen können. Verantwortliche an der Hochschule Heilbronn wollen in Kürze sogar eine erklärende Internetseite zum Thema vorstellen, sie freuen sich außerdem über Fragen.
Der Urban Innovation Hub (UIH) in der Fußgängerzone geht in dieselbe Richtung. Was ist alles möglich, wo liegen Grenzen? Je mehr Menschen mit dem Thema in Berührung kommen, je mehr sich darüber Gedanken machen, desto besser ist es. Am Ende können viele davon profitieren, dass die Experten den Austausch mit der Gesellschaft wünschen und dafür vor Ort kommen. Das ist gelebte Kommunikation und damit ein Gewinn für die gesamte Region Heilbronn.